im Jahr 2022
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Startseite oder erfragen Sie bitte bei Stolberg Information
Archiv bis Ostern 2021 Archiv bis Weihnachten 2021
05.08.22
Am zweiten Wochenende im August, wenn in Stolberg die Bratpfannen glühen, geht es wieder um die Wurst!
Die Stolberger Lerchen, eine Spezialität und besondere Gaumenfreude, stehen zum 22. (20.) Mal im Mittelpunkt des historischen Stadtfestes im Marktbereich und in der Rittergasse.
Samstag und Sonntag, den 13.08. und 14.08.2022, freuen wir uns auf ein tolles Programm, Händler und Handwerker/Kunsthandwerker, Walking Acts durch die Stadt und viel Musik & Tanz. Fehlen dürfen natürlich auch nicht Fleischermeister Mansfeld und seine Frau, die seinerzeit die Lerchen, zusammen mit Nordhäuser Doppelkorn den hohen Herrschaften ins Feldlager nach Frankreich schickten, unsere Juliana sowie die Stolberger Kiepenfrau Elke Franke, die durch das Programm führen wird. Für den „guten Ton" und Beleuchtung sorgt DJ Marc und lädt Samstagabend ab 18:30 Uhr zum Tanz in den Sommerabend ein.
Zahlreiche Händler, Handwerker und Kunsthandwerker bieten ihre Waren an. Kunst & Keramik, Holzartikel, Kunstgewerbe, Korbmacherwaren, Schmuck, Geschenke, Antikes, Imkereiprodukte, Silberwaren, Holzschnitzereien, Malerei & Bilder, Süßwaren, Zwiebelzöpfe & Floristisches, Malerei & Grafik, Echte Stolberger FRESSSÄCKE, Kinderspaß mit dem BIORES, Hüpfburg u.v.m. …
Am Sonntag, ab 11.30 Uhr, laden die Musikanten des KYFFHÄUSERLAND-ORCHESTERS auf den Markt ein: zum Frühschoppen mit zünftiger Blasmusik. Die Auswertung des Blumenwettbewerbes 2022 findet ebenfalls am Sonntag statt und wir sind schon mal gespannt, wer dieses Jahr die Preisträger sein werden. Die Gewerbetreibenden von Stolberg (Werbe- und Verkehrsgemeinschaft Stolberg (Harz) e.V.) haben wieder viele schöne Preise zur Verfügung gestellt und die besten blumengeschmückten Häuser und Grundstücke in Stolberg ausgewählt.
An beiden Tagen wird von 11 - 16 Uhr im Museum ALTE MÜNZE am großen Balancier geprägt, natürlich unsere Feinsilbermedaillen und man kann den Münzmeistergesellen beim Prägen zuschauen und sich seine ganz eigene Medaille prägen lassen, zum Beispiel die Jahresmedaille 2022, die in diesem Jahr Thomas Müntzers Predigt 1522 in der St. Martini Kirche Stolberg gewidmet ist.
Samstag und Sonntag kostet es einen kleinen Wegezoll: an den Zugängen zum Marktbereich und in der Rittergasse. Kinder sind natürlich frei.
Sie können sich z.B. auf den Info- und Bastelstand des BIORES Karstlandschaft Südharz freuen. Süßwaren, Holzschnitzen für Kinder, Hüpfburg ….
Auch ein Spaziergang in Stolberg entlang der anderen Gassen und Gässchen lohnt sich. Im Werksverkauf der Traditionskonditorei FRIWI lohnt sich ein Besuch zum Probieren, Kaffee genießen im Werkscafé und Plätzchen kaufen.
Vielleicht denken Sie auch jetzt schon an Weihnachten und wollen einen echten Herrenhuter Stern im Porzellan- und Geschenke-Geschäft in der Niedergasse aussuchen oder in den Cafés und kleinen Restaurants, in gemütlichen Kaffee- und Biergärten im Ort verweilen.
Ein Hinweis noch für Besucher, Autofahrer und Einwohner: wie jedes Jahr ist die Rittergasse ab Markt bis zu "Sonjas Café" am Samstag und Sonntag für den Autoverkehr gesperrt (außer Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge). Wir bitten dies zu beachten und danken für Ihr Verständnis.
Eine Umleitung ist ab Bahnhof über das Hainfeld ausgeschildert, um in den hinteren Bereich der Rittergasse, zum Parkplatz am Rittertor (kostenfreier Parkplatz) zu gelangen.
Kostenfrei stehen die Parkplätze im Kalten Tal und am Bahnhof für Gäste zur Verfügung sowie der kostenpflichtige Parkplatz am Seigerturm, Niedergasse 1.
Änderungen vorbehalten!
Bunter Händlermarkt, BIORES-Kinderspaß, … Hüpfburg … an beiden Tagen.
ab 10.00 Uhr
Musik zum Einstimmen mit DJ Marc
11.00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung – Moderation Elke und Bürgermeister
11.15 - 11.45 Uhr
Jagdhornbläser- Gruppe Stolberg
11.45 - 12.00 Uhr
Fleischermeister Mansfeld und seine Frau
12.00 - 12.30 Uhr
Das Auerbergs-Duo
12.30 - 12.40 Uhr
Moderation Elke und Juliana zu Stolberg
12.40 - 13.10 Uhr
Das Auerberg Duo
13.15 – 14.15 Uhr
Auerbergsänger
14.30 - 15.15 Uhr
Line- Dance, 1.Country-Club Quedlinburg
15.15 - 15.30 Uhr
Fleischermeister Mansfeld und seine Frau
15.30 - 17.00 Uhr
Meisterjodler Andreas Knopf & Martina
17.00 – 17.15 Uhr
KITA Harzzwerge Stolberg
17.30 –
Karnevalsclub Schwenda
ab 18.30 Uhr
Tanzabend mit Wunschmusik von DJ Marc auf dem historischen Marktplatz – Eintritt frei
ab 10.00 Uhr
Musik zum Einstimmen mit DJ Marc
11.00 Uhr
Begrüßung und Moderation ELKE,
11.15 - 13.15 Uhr
Zünftiger Blasmusik-Frühschoppen mit
Kyffhäuserland- Orchester
13.15 Fleischermeister Mansfeld und seine Frau
13.30 – 14.15 Uhr Moderation Elke
Auswertung Blumenwettbewerb
14.15 - 15.15 Uhr Jodlermeisterin Marina Hein
15.45 – 17.45 Uhr SaxoFive das Saxophon-Quintett mit
bekannten Melodien in neuem Sound
ab 18 Uhr musikalischer Ausklang mit DJ Marc
Änderungen vorbehalten -
20.07.22
Jetzt schon vormerken!
13. & 14. August 22
22. Lerchenfest in Stolberg
Alle Details in Kürze.
Am Lerchenfest-Wochenende erstmalig mit dabei: Walking Acts durch die Gassen Stolbergs –
junge Künstler aus Berlin flanieren in Fantasie-Kostümen durch die Stadt.
Da kommt noch mehr...
20.07.22
Sonntag der, 24. Juli 2022
auf dem Auerberg bei Stolberg / Harz
von 11.00 – 17.00 Uhr
Nach zwei Jahren Corona-„Zwangspause“ findet am Josephskreuz
auf dem Großen Auerberg bei Stolberg, wie viele Jahre zuvor auch,
wieder das traditionelle und beliebte WALDFEST am größten eisernen Doppelkreuz statt.
Wir laden herzlich ein, am Sonntag, den 24.07.2022, von 11:00 bis 17:30 Uhr auf dem
Auerberg dabei zu sein.
Es wird das 46. WALDFEST sein und wir haben tolle Musiker und Künstler zu Gast:
Von Anfang an mit dabei – unsere Jagdhornbläsergruppe Stolberg unter der Leitung von Detlef Reich,
mit Jagdsignalen zum Auftakt an diesem Tag - und die AUERBERGSÄNGER aus Schwenda.
Einen besonderen und beliebten Akkordeon-Solisten begrüßen wir danach – Sven Meisezahl.
Weiterhin das DUO der beliebten und bekannten Harzer Folkloregruppe
konnten wir für unser musikalisches Programm gewinnen: Patrick Duda & Bärbel Linke werden mit Volksmusik, Schlager und Evergreens unterhalten.
Am Nachmittag, begrüßen wir das 40-Personen starke Akkordeonorchester „Bernhard.t.iner“ der Musikschule Fröhlich aus Lützen OT Großgörschen.
Programmablauf
11:00 Uhr Begrüßung Ortsbürgermeister und Jagdhornbläsergruppe Stolberg
11:30 Uhr Musikalische Unterhaltung mit Akkordeonsolist Sven Meisezahl
12:15 Uhr Zwischenmusik Lutz Elschner
12:30 Uhr Die Auerbergsänger
13:00 Uhr Zwischenmusik Lutz Elschner
13:15 Uhr Die Auerbergsänger
13:45 Uhr Zwischenmusik Lutz Elschner
14:00 Uhr Schlager-DUO Patrick Duda & Bärbel Linke
15:00 Uhr Zwischenmusik Lutz Elschner
15:15 Uhr Bernhard.t.iner Akkordeonorchester der Musikschule Fröhlich aus Lützen OT Großgörschen
bis ca. 17:15 Uhr 40 Akkordeon-Künstler spielen auf …
Musik mit Lutz Elschner zum Ausklang
Eintritt: 6,- Euro, Kinder frei
Lutz Elschner, DJ Lutz „music on tour“:
Technik, Beschallung, Musik …
13.07.22
Neue Öffnungszeiten im Bad
ab Ferienbeginn in Sachsen-Anhalt, also ab 14.07.22 passen wir die Öffnungszeiten
des Außenbeckens in der THYRAGROTTE Stolberg an und haben den Freibadbereich
von Donnerstag bis Montag jeweils von 11:00 – 19:00 Uhr geöffnet.
Dienstag und Mittwoch bleibt das Außenbecken an der Thyragrotte geschlossen.
Das Freibad Kiesgrube Roßla hat während der Ferien in Sachsen-Anhalt
täglich - Montag bis Sonntag – geöffnet von 11:00 – 19:00 Uhr.
(Schlechtwetterbedingt kann es kurzfristig sein, dass die Freibadbereiche
tageweise geschlossen bleiben.)
12.07.22
Sommerfestspiel auf der Waldbühne Stolberg bieten weiter Höhepunkte
Die Festspiele auf der Stolberger Waldbühne haben begonnen. Die nächsten Höhepunkte stehen bevor.
Am Samstag, den 16.Juli um 11.00 Uhr findet die Premiere des Familienmusicals „Peter Pan und Kapitän Hook“ in einer Produktion des Anderswelt Theaters statt.
Regie führt Mario Jantosch und die Tänze hat Louisa Radeva vom Tanzstudio Radeva in Nordhausen einstudiert.
Seit Wochen wird geprobt und das Ensemble kann es kaum erwarten, die Waldbühne zum Nimmerland - einem Ort der Fantasie zu gestalten.
Am Nachmittag steigt dann ein Familienfest, bei dem unter anderem die 1. Stolberger Kuchenbackkönigin gewählt werden soll.
Das Thema des Backwettbewerbes „Sommerliche Blechkuchen“. Dem Einfallsreichtum sind auch hier keine Grenzen gesetzt. Der Kuchen soll für einen guten Zweck verkauft werden, der noch bekannt gegeben wird.
Die Feuerwehr Stolberg wird da sein, Bogenschießen, Zauberei, Theater spielen, singen und malen stehen auf dem Programm. Der Eintritt zum Fest ist frei.
Und am Abend wird der Frontmann der Band „SUBWAY TO SALLY“ - ERIC FISH & Friends zum Konzert aufspielen. So nennt sich die Solo-Band des charismatischen Sängers, der beispielsweise auch an dem Reinhard Mey Songprojekt „Meine Söhne geb ich nicht“ mitgewirkt hat. Eric Fish schreibt und komponiert Lieder, die er am Abend des 16.Juli interpretieren wird. „KIMKOI“ eröffnet den Singer-Songwriterabend musikalisch.
Kartenreservierungen: www.anderswelt-theater.de oder 034654 10550
01.07.22
1.Sommerfestspiele auf der Waldbühne in Stolberg
In diesem Sommer startet die Waldbühne durch!
Ein jahrzehntelanger Dornröschenschlaf geht zu Ende und ein kleines, aber feines Theater- und Musikfestival lädt ein, zu erlebnisreichen Stunden unter freiem Himmel in der Historischen Europastadt Stolberg, mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Südharz und der Werbe- und Verkehrsgemeinschaft Stolberg (Harz) e.V.
Am 09. Juli geht es los bis zum 24.Juli.
Mehr zu Terminen, Aufführungen und Konzerten unter www.anderswelt-theater.de
Telefonische Kartenbestellung unter: 034654 10550 oder 0173 3816897
17.06.22
Freizeitbad Thyragrotte
Sauna- und Außenbereich
Vom 17.06.-21.06.
Krankheitsbedingt geschlossen
Ab 22.06. Außenbereich wieder geöffnet, von 14.00 – 19.00 Uhr
Sauna bleibt im Sommer geschlossen.
09.06.22
Premiere
Samstag, den 11. Juni, 20.00 Uhr, am Rittertor
Die Geschichte geht weiter, es wird fleißig geprobt am Rittertor in Stolberg und alle sind mit Begeisterung dabei.
Am Samstag, 11.06.22, 20.00 Uhr ist Premiere,
eine zweite Vorstellung, am Sonntag, 12.06.22, 15.00 Uhr,
der Kartenvorverkauf hat begonnen
Tickets zum Preis von 15,00 Euro, Kinder 8,00 Euro,
in der Tourist-Information Stolberg, Niedergasse 17
und im FRIWI-Werksverkauf in Stolberg, Niedergasse 51.
Tel. 034654 454 und 19433 oder 034654 502
Thomas Müntzer Theateraufführungen
innerhalb der 1.Stolberger Theaterfestspiele auf der Waldbühne am Rittertor in Stolberg
Die Wiederaufführung der Theaterinszenierung rund um den Sohn der Stadt Stolberg steht bevor und alle Akteure fiebern dem 11. und 12. Juni entgegen.
Es wird wieder, wie es auch in den vergangenen Jahren üblich war, viel Neues und Interessantes geben, denn das Stück wird von Mal zu Mal größer und auch aufwändiger gestaltet.
Es sind neue Mitspieler dabei und an Ideen mangelt es bislang auch nicht.
Musikalisch dabei sind die Sängerinnen und Sänger des Chores KANTOREI Goldene Aue, ein Posaunenquartett und Organist Marcel Schendzielorz.
Die Stolberger Schützengilde unterstützt mit Böllerschüssen.
Eine Aufführung unter freiem Himmel verlangt den Ensemblemitgliedern viel ab.
Geprobt wurde auch bei schlechtem Wetter auf der Waldbühne und die akustischen Besonderheiten müssen bewältigt werden.
Aber auch die neuen Möglichkeiten gegenüber den Aufführungen in den Kirchen lassen Spannendes erwarten.
In den bevorstehenden Aufführungen werden erstmals Pferde dabei sein und am finalen Ausgang der Inszenierung werden die unheimlichen Wesen von "Schattenwelt Südharz" für emotionale Momente sorgen.
Nahezu 60 Mitwirkende werden zu erleben sein und unter der Regie von Mario Jantosch, vom AndersweltTheater Stolberg, agieren.
Wer das Stück also in einer früheren Aufführung bereits gesehen hat, wird in diesem Jahr mit Sicherheit viel Neues entdecken können.
Buch: Thomas Bayer
Spielleitung: AndersweltTheater,
Mario Jantosch
Musik: Paul Theissen und Melody Bayer
Gespielt von Einwohnern der Stadt Stolberg und der Region Mansfeld-Südharz
25.05.22
Stolberger Schloss-Lauf 2022 steht in den Startlöchern
• Charity-Lauf im Südharz wird zum vierten Mal veranstaltet
• Für jeden etwas: vom Bambini-Lauf bis zum Halbmarathon
• Rund 500 Läufer aus Deutschland erwartet
Stolberg/Südharz, 18. Februar 2022 – Die Vorbereitungen für den 4. Stolberger Schloss-Lauf laufen auf Hochtouren. Am 28. Mai 2022 hei t es im Südharz wieder: Laufschuhe schnüren und raus auf die Piste. Läufer und Walker aus der Region und ganz Deutschland machen sich Ende Mai auf eine ausgefallene Strecke quer durch die historische Europastadt Stolberg mit ihren malerischen Fachwerkhäusern, durch Buchenwälder und auf Anhöhen mit faszinierenden Ausblicken.
Bild: Start des Stolberger Schloss-Laufs am Schloss Stolberg.
Der nächste Charity-Lauf findet am 28. Mai 2022 statt.
Foto: Ritter von Kempski Privathotels
Mehr dazu unter: www.stadt-stolberg.de
www.stolberger-schloss-lauf.de
09.05.22
am Sonnabend, 21.5.2022, treffen sich Vertreter aus Rolandorten in der Historischen Europastadt Stolberg, um sich über die weitere Zusammenarbeit zu verständigen.
Das Rolandnetzwerk wurde am 15.3.2007 in Potsdam gegründet. 15 Bürgermeister/innen aus Rolandorten mehrerer Bundesländer unterzeichneten die Gründungsurkunde, in der ein Zusammenwirken auf kulturellen, touristischen und wirtschaftlichen Gebieten vereinbart wurde.
Lebendige Rolande mit ihren individuellen Erscheinungsbildern (z.B. in Rüstung, Uniform oder Mantel) und ortstypischem Zubehör (z.B. Krone, Schwert, Pferd) treten zu offiziellen Anlässen oder Rolandfesten an der Seite der Bürgermeister/innen auf und
gewinnen beim Publikum weitere Sympathie für das Rolandnetzwerk.
Rolandstandbilder wurden zwischen dem 13. und 18. Jahrhundert sowohl in Städten als auch Dörfern errichtet. Viele davon befinden sich in Mitteldeutschland. Es stehen aber auch in Riga und Doubrivnik Rolande, weshalb die Rolande ein europäisches Kulturerbe sind. Sie verkörpern Freiheit, Handelsrechte und Gerichtsbarkeit.
Seit 1.01.2021 befindet sich die Kontaktstelle des Europäischen Rolandnetzwerkes in der Historischen Europastadt Stolberg/Südharz. In der Gemeinde existieren gleich zwei Rolande, nämlich der jüngste in Questenberg (1730) und eine Neuaufstellung nach historischem Vorbild in Bennungen (2012). Weitere Rolande stehen in unmittelbarer Nähe, beispielsweise in Quedlinburg, Halberstadt, Nordhausen, Neustadt.
In Halle steht der älteste Roland (1240), auch die Landeshauptstadt SA Magdeburg hat eine Neuschöpfung ihres verlorenen Rolandes nach historischem Vorbild initiiert. Es existieren derzeit drei Rolandrouten, die die Rolandorte verbinden und zum Entdecken einladen.
Zu Beginn des Jahrestreffens stellen sich die Teilnehmer, einige in Kostüm, auf den Rathaustreppen zu einem gemeinsamen Fototermin auf, wozu die Vertreter der Presse herzlich eingeladen sind. Die Versammlung findet ohne Presse statt. Am Nachmittag begeben sich die Teilnehmer auf Exkursion nach Questenberg und Bennungen, wo sie von den Ortsbürgermeistern empfangen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Hennies
Kultur- und Kunstwissenschaftlerin
Programm
des Jahrestreffens der Rolandorte am 21.5.2022 in der Historischen Europastadt Stolberg/Harz
Tagungsort: Rathaus Stolberg, Markt, 1. OG, erreichbar über Markttreppe
Anreise bis 10 Uhr, Parken am Seigerturm (06536 Südharz, Niedergasse 1)
Ankleiden des Kostüms (auch WC) im Rathaus möglich
10:15 Uhr Begrüßung durch den Stolberger Ortsbürgermeister Ulrich Franke
10:30 Uhr Fototermin vor dem historischen Rathaus auf dem Marktplatz
10:45 Uhr Vorhaben und Termine
12:00 Uhr Mittagspause (Selbstzahler)
13:00 Uhr Rundgang durch die historische Fachwerkstadt, Schlossbesichtigung
14:30 Uhr Exkursion nach Questenberg
15:00 Uhr Begrüßung durch den Ortsbürgermeister Norbert Volknandt Orts- und Rolandbesichtigung
15:45 Uhr Weiterfahrt nach Bennungen
16:00 Uhr Begrüßung durch den Ortsbürgermeister Jens Wernecke Orts- und Rolandbesichtigung
16:30 Uhr Verabschiedung
Hinweis:
Bitte bringen Sie Ihre Flyer und für den Aufbau der Rolandbibliothek Ihre lokalen Publikationen (kostenfrei) über Ihren Roland mit.
Fragen bitte an Tel: 034654 449 oder
Email: henniesmartina@googlemail.com
Rückfragen beantworte ich gern.
04.05.22
Am Donnerstag den 5.Mai um 19.30 Uhr werden die Gäste des AndersweltTheaters Zeugen eines Mordes, der direkt vor ihren Augen mitten auf der Bühne geschieht. Statt über eine Scheidung nachzudenken, entscheidet sich eine Ehefrau lieber für die endgültige Lösung ihres Problems. Der Gatte muss weg und die Lösung heißt Gift. Anderthalb Stunden verbleiben noch, bis die Wirkung einsetzt. Und diese Zeit können die Zuschauer/innen Spaß haben an der Komödie, die auch Krimi ist und am Ende fragt man sich, ob die Geschichte doch noch zur Tragödie taugt. Das Ehepaar Jantosch spielt in der Regie von Alexander g Schäfer.
Und Schäfer, Sohn des legendären Volksschauspieler Gerd E. Schäfer, wird am darauffolgenden Freitag, den 6.5. um 19.30 Uhr selbst die Bühne betreten.
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine entgeisterte Frau !!!
So titelt sein Programm und es verbirgt sich ein heiter- literarischer Frauen - Männer - Partnerabend
„Männer muss man nehmen, wie sie sind, aber man muss sie nicht so lassen.“
Jede zweite Frau sehnt sich nach einem Partner, dagegen nur jeder dritte Mann nach einer Beziehung. Trotzdem wird geheiratet. Was liebt die Frau am heiraten? Das Hochzeitskleid, den Schleier? Und was liebt der Mann daran? Den Junggesellenabschied, die Hochzeitsnacht? Und was passiert danach oder nicht ?!
Der Eheexperte und gleichzeitig betroffene Alexander g. Schäfer versucht mit Hilfe von literarischen Texten und an Hand von Aussagen großer Zeitgenossen dem Geheimnis Ehe auf die Spur zu kommen. Nur schon mal soviel: Laut Statistik ist die Ehe die Hauptursache aller Scheidungen.
Zu einer Autorenlesung lädt das AndersweltTheater am Samstag um 14.00 Uhr ein.
Samstag, 7. Mai, 14.00 Uhr
Spitz auf Knopf
unterhaltsame Geschichten und Gedichte von und mit Rolf Stemmle
Ein Pickel im Gesicht eines Herrschers verhindert einen Krieg. Ein Missgeschick hinter der Bühne bringt einen Schauspieler in höchste Gefahr. Ein Nilpferd will sich nicht länger unterschätzen und den Atlantik überfliegen.
Der Regensburger Autor Rolf Stemmle schreibt unterhaltsame Bücher mit Humor und Hintersinn, immer wieder aber schlägt er auch nachdenkliche Töne an. An diesem Nachmittag liest er einige seiner schönsten Geschichten und Gedichte.
Zahlreiche weitere Veranstaltungen findet man unter www.anderswelt-theater.de
Über diesen Weg kann man reservieren und natürlich telefonisch unter 0174 3171270 und 034654 10550
28.04.22
Walpurgis am Josephskreuz
dem größten eisernen Doppelkreuz der Welt
Samstag, 30. April 22, 19.00 Uhr
Nach 2 Jahren (Zwangs-)Pause treffen sich, nun zum 20. Male, die Hexen und Teufel in der Nacht der Nächte auf dem Großen Auerberg. Hier im Südharz legen die Hexen einen Zwischenstopp auf ihrem Weg zum Brocken ein.
Ab 18:00 Uhr erwartet die Besucher Schmackhaftes & Amüsantes mit den FRIWI-Bäckern, fidelen Hexen, Kräuterbonbon-Weibern mit allerlei leckeren süßen Sachen, echten Besenbindern aus dem Besenbinderdorf Hainrode, weiteren Händlern und den Jungs vom Mühlhäuser Musikservice.
Vom „Bergstüb´l“ gibt´s Mai-Bowle & Getränke, Deftiges aus dem Hexenkessel, Schmackhaftes
frisch vom Grill …
Stimmung, Lieder und Musik mit „Hand aufs Herz“, Immodestia & Curiositas, den „Alten Heulers“,
Dr.Mac Dolly als Duo „2Bfolkish“, dem Teufel Urian und seinen Hexen.
Ein musikalisches und unterhaltendes Programm mit Walpurgisfeuer, mystischer Feuershow und, zum Abschluss, einem teuflisch guten Feuerwerk.
Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn mit Musik ab 19:00 Uhr, großes Abschlussfeuerwerk gegen 23:00 Uhr.
Eintritt: 10,- Euro p. P. an der Abendkasse
Info: Tel. (034654) 454
Ablaufplan
Walpurgisnacht 2022 am Josephskreuz
Programmablauf
Ab 18 Uhr Einlass
19.00 Uhr Eröffnung (Bürgermeister)
19.05 Uhr 1. Part „Hand aufs Herz“
19.40 Uhr Moderation
19.45 Uhr „Alte Heulers“
20.40 Uhr Moderation und Wahl der originellsten Hexe und Teufelskostüme
20.50 Uhr 2.Part „Hand aufs Herz“
21.30 Uhr 1.Moderation zur Wahl der Maikönigin 2022
21.35 Uhr „2Bfolkish“ (Alexander Hahne u. Jens Sachse)
22.25 Uhr Wahl der Maikönigin
22.30 Uhr Feuershow mit „Immodestia & Curiositas“
22.55 Uhr „Die Hexen zu dem Blocksberg ziehn..“ und anschließende Teufelsrede
23.00 Uhr Großes AbschlussFeuerwerk
Dazwischen Walking Acts „Narr und Gestiefelte Katze“ und mittelalterliche Wahrsagereien im Zelt
Walpurgisfeuer
26.04.22
Wer hat Lust am Theaterspielen?
Wir suchen Kinder zwischen 6 und 14 Jahren
Zu den 1. Sommerfestspielen auf der Waldbühne in Stolberg
Das AndersweltTheater in Stolberg lädt ein zu den 1. Sommerfestspielen auf der Waldbühne Stolberg.
Am 16. Juli, wird ein Familienmusical ab 16.7. auf dem Spielplan stehen.
"Peter Pan und Kapitän Hook" von Mario Jantosch (Buch) und Stefan Saborowski (Lieder) ist die erste Inszenierung speziell für die Waldbühne seitens des kleinen Familientheaters aus Stolberg.
Dafür werden aber noch Kinder zwischen 6 und 14 Jahren gesucht, die Spaß am Theaterspiel haben.
Die "verlorenen Jungs" leben mit ihrem Anführer Peter Pan im Nimmerland, nachdem sie ihren Eltern irgendwann einmal abhandengekommen sind. Sie müssen sich mit Mut und Raffinesse gegen Kapitän Hook und seine Piratenbande zur Wehr setzen. Zahlreiche Abenteuer sind zu bestehen.
Am Mittwoch, den 4. Mai um 15.00 Uhr findet dazu im Tanzstudio Radeva in Nordhausen, Am Alten Tor 14 ein Kennenlerntermin statt. Was interessierte Kinder mitbringen sollten ist Freude am Theaterspiel, Zeit an den Proben und Vorstellungen teilzunehmen. Alles Weitere ist am Mittwoch Thema des Treffens.
Übrigens können sich natürlich auch Mädchen für die Rollen bewerben.
Im Vorfeld freut sich Familie Jantosch über eine kurze Information zur Teilnahme an dem Termin per Mail oder Telefon. (info@anderswelt-theater.de oder 0174 3171270)
Die Vorstellungstermine findet man bereits unter www.anderswelt-theater.de
Außerdem am 1. Sommerfestspielen auf der Waldbühne Stolberg.
Neben zwei Singer-Songwriter-Konzerten u.a. mit Lesley Kernochan (USA), dem Duo Bells Fell Silant (Schweden) am 9. Juli sowie Eric Fish & Friends (im Vorprogramm "Kimkoi").
15.04.22
Endlich ist es wieder soweit!
16. April 2022, ca. 19:30 Uhr
Festplatz am Rittertor
Die Werbe- u. Verkehrsgemeinschaft Stolberg lädt herzlich ein. Ein besonderes Dankeschön sagen wir den jungen Förstern um Lars Mosebach u. Paul Manteuffel aus Stolberg für die Bereitschaft, das Feuer zu bauen.
Ein Getränke- und Grillangebot wird Familie Albrecht von „Outdoor - Kunst & Kost-Bar“ Stolberg
vor Ort anbieten. Wir laden herzlich ein, dabei zu sein!
14.04.22
14.04., 19:30 Uhr
„Im Kessel: Buntes“, Sach- und Lachgeschichten aus der DDR
Im AndersWelt Theater Stolberg
15.04., 19:30 Uhr
„Amore mio“, ein italienischer Abend
Im AndersWelt Theater Stolberg
15.04., 20:00 Uhr
Abendliche Schlossführung mit Kammerzofe Sophia von Habenichts
Treffpunkt am Eingang im Schlossinnenhof
16.04., 10:00 Uhr
Stadtführung durch die historischen Gassen Stolbergs,
mit Stadtführerin Elke Franke
Treffpunkt am Markt, am Thomas-Müntzer-Denkmal
16.04., 19:30 Uhr
„Wilhelm Busch Abend“ - Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt – im AndersWelt Theater Stolberg
16.04., ab ca. 19:30 Uhr
Ostersamstag laden wir ein zum traditionellen Osterfeuer auf dem Festplatz am Rittertor. Leckeres vom Grill und aus der Pfanne, heiße und kalte Getränke und ein wärmendes Feuer - dazu gute Laune - so lässt sich der Winter richtig vertreiben. Für das leibliche Wohl sorgt in diesem Jahr Familie Albrecht von „Outdoor Kunst & Kost-Bar“ in Stolberg.
Traditionell wird ein großer Holzstoß, ca. 6 m hoch, in Pyramidenform errichtet und ab ca. 20 Uhr abgebrannt. Die Werbe- und Verkehrsgemeinschaft Stolberg (Harz) e.V. lädt herzlich ein und wir danken besonders den jungen Förstern um Paul Manteuffel, Lars Mosebach und Lukas Klaus für ihre Bereitschaft, das Osterfeuer in diesem Jahr zu bauen. Herzlichen Dank!
Info Tel. 034654 454 und 19433, www.gemeinde-suedharz.de
17.04., 11:00 – 16:00 Uhr
Prägen der Jahresmedaille 2022 im Museum ALTE MÜNZE
„500 Jahre Thomas-Müntzer-Predigt in Stolberg“ –
Feinsilbermedaille, 35 mm Durchmesser, 20 g, 999er Ag
Ausflüge „auf eigene Faust“ sind Ostern besonders zu empfehlen zum JOSEPHSKREUZ auf den Großen Auerberg und zur Karsthöhle HEIMKEHLE. Lohnenswert ist ein Besuch im SCHLOSS Stolberg und im Museum ALTE MÜNZE oder im KLEINEN BÜRGERHAUS.
Auch Wanderungen auf dem KARSTWANDERWEG, z.B. ab HEIMKEHLE oder vom Wanderparkplatz vor Agnesdorf in Richtung episodischer See BAUERNGRABEN oder zur QUESTE nach Questenberg sind im Frühjahr ein Erlebnis. Unterwegs kann man prima Ostereier verstecken.
vom Band. Diese werden jetzt Luftdicht verpackt und zum Reifen gelagert. So schmecken sie ab September am besten.
13.04.22
Natürlich nicht!
In den Verkaufsregalen vom Friwi-Werk stehen leckere Osterhasen.
Doch in Stolberg macht sich ein weihnachtlicher Geruch von Zimt, Anis und Fenchel breit. Der Grund ist, dass man sich bei Friwi schon auf die Weihnachtssaison vorbereitet. Duftende Lebkuchen und Printen laufen vom Band. Diese werden jetzt Luftdicht verpackt und zum Reifen gelagert. So schmecken sie ab September am besten.
Für die Osterüberraschung steht eine reichliche Auswahl in unserem Fabrikverkauf in der Niedergasse zur Auswahl. Kaffee und Kuchen bekommen Sie dort auch, ebenso wie im Friwi Café neben dem Stadtmuseum.
Unser Fabrikverkauf und Café hat auch über die Osterfeiertage täglich für Sie geöffnet.
12.04.22
Kommen Sie wieder mal ins Schwitzen!
Der Saunabereich der Thyragrotte in Stolberg öffnet am 13.04.2022 wieder.
Wichtig ist, dass eine Anpassung der Öffnungszeiten in Abhängigkeit, vom tatsächlichen Zulauf, vorbehalten bleibt.
Öffnungszeiten Saunabereich
Mittwoch (Damensauna): 16:00-21:00 Uhr
Donnerstag (gemischte Sauna): 16:00-21:00 Uhr
Freitag und Samstag (gemischte Sauna): 16:00-22:00 Uhr
Sonntag und Feiertage (gemischte Sauna): 16:00-21:00 Uhr
Erster Aufguss: 16:30 Uhr
Letzter Aufguss: 20:00 bzw. 21:00 Uhr
Ende der Saunazeit: 15 Minuten vor Schließung
01.04.22
Sonntagswanderung
Kräuter im Südharz
Sonntag, 03.04.2022 – 14:00 Uhr
Bei der Familienwanderung wird Wissenswertes und Besonderes zu den Südharzer Kräutern anschaulich vermittelt.
Die Sonntagswanderungen werden von der Arbeitsgemeinschaft »Drei Länder – ein Weg« in der Südharzer Gipskarstlandschaft und am Karstwanderweg angeboten. Termine für Sonntagswanderungen außerhalb des Biosphärenreservats finden Sie auf der Homepage www.karstwanderweg.de.
Wo: Wanderparkplatz am Bauerngraben an der Straße zwischen Roßla und Agnesdorf
Mit: Katharina Bolle-Katthöver und Annegret Laube, Natur- und Landschaftsführerinnen des Biosphärenreservats
Dauer: ca. 2 Stunden
Stre>poststelle@suedharz.mule.sachsen-anhalt.de
www.biosphaerenreservat-karstlandschaft-suedharz.de
30.03.22
Südharzer Obsttage 2022
Schulung zur Obstbaumveredelung
Samstag, den 02. April 2022, findet ein Lehrgang zur Veredelung von Obstbäumen im Streuobstzentrum Tilleda statt.
Kurs Beginn 10:00 Uhr
Kurs Beginn 13:00 Uhr
Bitte bringen Sie ein Okuliermesser oder ein scharfes Taschenmesser mit!
Nur nach Anmeldung!
Die Teilnahme kostet 15,00 Euro.
Anmeldung über:
Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz, Hallesche Str. 68a, 06536 Südharz / OT Roßla;
Tel.: 034651/298890
Landschafts- und Streuobstpflegeverein „Kyffhäusernordrand“ e.V. im Streuobstzentrum Tilleda
23.03.22
Barockmusik im Roten Salon Stolberger Schloss
24.03.2022, 19:00 Uhr
Der Eintritt ist frei
(Anmeldung über die Touristeninformation Stolberg ist zu empfehlen, da die Plätze begrenzt sind)
Einlass ab 18:30 Uhr: entsprechend 3G-Regel
Sieben junge Musiker und Künstler um Taya König-Tarasevich, die u.a. aus Italien, Deutschland, USA, Belgien und Sibirien stammen, (Ensemble VERITÀ) proben, spielen und drehen (Videos) eine Woche lang im Schloss Stolberg und verwirklichen ein Projekt, welches über das Förderprogramm „Neustart Kultur“ gefördert wird.
Als DANKESCHÖN, dass sie dies in Stolberg, im Schloss tun können und um sich vorzustellen, laden sie Einwohner, Touristen und interessierte Besucher sehr herzlich zu einem Konzert am Donnerstag, 24.03.2022, 19:00 Uhr in den Roten Salon im Schloss Stolberg ein. Gespielt wird barocke und klassische Musik von Antonio Vivaldi, Nicola Canzano, Johann Sebastian Bach
(um eine Spende wird gebeten)
Innerhalb des Projektes sind Videos in 6 Schlössern in Deutschland geplant und diese Videos werden dann an allen großen Hauptbahnhöfen in Deutschland, ab Herbst präsentiert.
Schloss Stolberg ist der Startpunkt, ein weiteres Schloss wird Schloss Branitz (im Fürst Pückler-Park) sein.
Tourist-Information Stolberg Harz
Niedergasse 17
06536 Südharz / OT Stolberg
Tel.: +49 34654 454 und 19 433
Mail: info@tourismus-suedharz.de
22.03.22
AndersweltTheater
Im Kessel; Buntes
Freitag, der 25.März & Samstag, den 26.03, jeweils 19.30 Uhr
So wird „Im Kessel; Buntes“ gleich zweimal hintereinander gespielt.
Ein Ausflug in die Vergangenheit erwartet die Gäste und neben Sternstunden der DDR-Unterhaltungskunst wird auch das Themenmenü des Abends nostalgische Erinnerungen an die Gastronomie von damals wecken. Es beginnt damit, dass jeder Besucher erst einmal ordentlich platziert wird, wie sich das gehörte. Wer nicht reserviert, verdient keinerlei Nachsicht. So war das nun einmal.
Kurt Tucholsky
Sonntag, den 27.März – bereits ab 17.30 Uhr
Im Stile des Berliner Kabaretts der 20er und 30er Jahre wird am – ein besonderes Programm geboten.
Kurt Tucholsky, der bedeutende Publizist, Kabarettautor, Liedtexter und Romanschreiber der Weimarer Republik steht im Mittelpunkt des Abends und wie aktuell so mancher Text inzwischen wieder ist, verwundert, verwirrt, entsetzt und belustigt uns dieser Tage in berührender Weise.
Aber es erklingen auch zahlreiche Evergreens dieser Zeit.
Reservierungen werden unter www.anderswelt-theater.de
oder telefonisch unter 034654 10550
oder 0173 3816897
20.03.22
AndersweltTheater
Kulinarischer Abend mit Geschichten, Musik & mehr
Am 24.März, 19.30 Uhr kommen Freunde des schottischen Nationalgetränks auf ihre Kosten. Geschichten um die Traditionen, Herstellungsbesonderheiten und Anekdoten rund um den Whisky, dazu Musik von Hand gemacht, bieten den Rahmen für einen genüsslichen Abend mit Heinrich Gilles und dem Ehepaar Jantosch.
Landestypische Speisen ergänzen den Abend kulinarisch und probiert werden 6 außergewöhnliche Single Malts der wichtigsten Region Schottlands- der Spiyside.
Reservierungen werden unter www.anderswelt-theater.de
oder telefonisch unter 034654 10550
oder 0173 3816897
18.03.22
Familienwanderung zum Tag des Waldes
am 26.03.2022, 9:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Bauerngraben
Eine Waldwanderung mit unterhaltsamen Erläuterungen zu den Entdeckungen am Wegesrand.
Dauer: ca. 3 Stunden
Mit: Andreas Otto, Felix Findeisen, Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz
Anmeldung bitte bis zum 24.03.22
Tel. unter 034651 298890
Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt.
16.03.22
Gutes Brot selbst Backen
Drei Brotbackkurse im Frühjahr
Termine
18. bis 19.03.2022
01.bis 02.04.2022
29.bis 30.04.2022
Uhrzeit: 18:00 Uhr (Freitag), 10:00 Uhr (Samstag)
Backhaus im Förstergarten, Hainröder Hauptstraße 44a,
06536 Südharz OT Hainrode
Dr. Urte Bachmann, Biosphärenreservat in Kooperation mit dem Heimat- und Naturschutzverein Hainrode e. V.
Aus Mehl, Wasser, Salz, Sauerteig und Hefe entsteht ein Brotteig, der nach entsprechender Zeit zur Reifung im Hainröder Holzbackofen zu köstlichem Brot wird.
Am Brotbacken Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzumachen und ein eigenes Brot zu backen. Am Freitagabend wird Grundlegendes zum Brotbacken erläutert und ein Vorteig angesetzt.
Am Samstag wird der Brotteig fertiggestellt, der Hainröder Holzbackofen geheizt und das Brot gebacken.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 15 Personen begrenzt.
Bitte melden Sie sich an:
E-Mail: poststelle@suedharz.mule.sachsen-anhalt.de
oder Telefon: 034651 298890
03.03.22
Stolberger Schloss Lauf
PRESSEMITTEILUNG
Ritter von Kempski Privathotels
Stolberger Schloss-Lauf 2022 steht in den Startlöchern
• Charity-Lauf im Südharz wird zum vierten Mal veranstaltet
• Für jeden etwas: vom Bambini-Lauf bis zum Halbmarathon
• Rund 500 Läufer aus Deutschland erwartet
Stolberg/Südharz, 18. Februar 2022 – Die Vorbereitungen für den 4. Stolberger Schloss-Lauf laufen auf Hochtouren. Am 28. Mai 2022 hei t es im Südharz wieder: Laufschuhe schnüren und raus auf die Piste. Läufer und Walker aus der Region und ganz Deutschland machen sich Ende Mai auf eine ausgefallene Strecke quer durch die historische Europastadt Stolberg mit ihren malerischen Fachwerkhäusern, durch Buchenwälder und auf Anhöhen mit faszinierenden Ausblicken.
Die Ritter von Kempski Privathotels, zu denen das Naturresort Schindelbruch und das Romantik Hotel FreiWerk in Stolberg zählen, gehen als Initiator und Veranstalter mit dem hochkarätigen Laufevent in diesem Jahr zum vierten Mal an den Start. Der Stolberger Schloss-Lauf steht unter der prominenten Schirmherrschaft der Ministerin für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Tamara Zieschang.
Dreh- und Angelpunkt des Charity-Sportevents ist ein historischer Ort. Das Schloss Stolberg dient als stolze Kulisse für Start und Zieleinlauf und die anschließende Siegerehrung. Gelaufen wird für den guten Zweck: Ein Teil der Strafgebühren geht an ein lokales Projekt, in diesem Jahr an die Feuerwehren in Stolberg und Rottleberode.
Neben 10- und 5-Kilometer-Läufen und einem 5-Kilometer-Walk steht ein 2,2-Kilometer Jedermann-Lauf auf dem Programm. Team-Player geben sich bei dem 21-Kilometer-Staffellauf für Mannschaften mit je vier L ufern den Staffelstab in die Hand. Ein anspruchsvoller Halbmarathon (21 Kilometer) und für die jüngsten Teilnehmer der 300 Meter Bambini-Lauf runden den Stolberger Schloss-Lauf ab.
„Es ist uns ein großes Anliegen, mit dieser besonderen Veranstaltung unserer Region neue Impulse zu geben, den Südharz touristisch noch bekannter zu machen und gleichzeitig ein soziales Projekt zu unterstützen“, erläutert Dr. Clemens Ritter von Kempski, Geschäftsführer der Ritter von Kempski Privathotels, die Idee hinter dem Benefiz-Lauf.
Wer mitlaufen und den Südharz kennenlernen oder das Charity-Sportevent unterstützen möchte, kann sich unter: www.stolberger-schloss-lauf.de und facebook.com/schindelbruch informieren und anmelden.
Bild: Start des Stolberger Schloss-Laufs am Schloss Stolberg. Der nächste Charity-Lauf findet am 28. Mai 2022 statt.
Foto: Ritter von Kempski Privathotels
01.03.22
Frauentag am 8. März, schon was vor?
im AndersweltTheaters
Am Frauentag gibt es im AndersweltTheater Stolberg, ein einmaliges Gastspiel der Schauspielerin Susanne Rösch zu erleben. In der Regie des ehemaligen Nordhäuser Ballettmeisters und Regisseurs Stefan Haufe kommt das „EinFrauStück“ MONDSCHEINTARIF auf die Bühne.
Mondscheintarif von Ildikó von Kürthy.
In einer Monologfassung von Britta Focht und Neidhardt Nordmann
Samstagabend. Cora Hübsch durchleidet Höllenqualen, denn: Daniel, der Mann ihrer Träume, ruft nicht an. Versorgt mit einer Familienpackung Schokolade, das Telefon stets im Blick, lässt Cora die letzten Wochen Revue passieren: von der Blamage bei der ersten Begegnung, den Peinlichkeiten beim romantischen Abendessen, bis hin zur schicksalhaften Nacht. Als sie die Hoffnung bereits aufgegeben hat, nimmt ihre Geschichte doch noch die entscheidende Wendung.
mit Susanne Rösch - Regie: Stefan Haufe
Karten für die Aufführung am 8.3. um 19.30 Uhr kann man reservieren unter
034654 10550
0174 3171270
03.02.22
vom 28.01. – 20.02.2022
Stolberg:
Abendführung im Schloss Stolberg mit Kammerzofe Sophia von Habenichts
Das Schloss Stolberg blickt auf eine traditionsreiche Geschichte, die bereits im 13. Jahrhundert begann.
Gemeinsam mit der Kammerzofe Sophia von Habenichts werden die Besucher in längst vergangene Zeiten entführt
und die Geschichte ein Stückchen lebendig. Anmeldung erforderlich! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
buchen.proharztours.de, 034653/72376 bzw. in der Tourist-Information unter Tel. 034654/454.
Ort: Schloss Stolberg, Eingang Schlossinnhof, Schlossberg 1, 06536 Südharz OT Stolberg
Termin: 04.02., 11.02. und 18.02., jeweils um 20 Uhr, Preis: 5,00 €
Infos: Tourist-Information Stolberg, Tel. 034654 454 und 19433, Mail: TI@rossla.de, www.gemeinde -suedharz.de/Tourismus
Stolberg:
Abendführung im Museum ALTE MÜNZE – mit dem Münzmeistergehilfen
Abends ins Museum: eine historische Münzwerkstatt kennenlernen und
etwas über Thomas Müntzer und die Stadtgeschichte Stolbergs im 15. und 18. Jh. erfahren.
Der Gehilfe des Münzmeisters führt durch das prächtige Renaissancefachwerkhaus, das 1535 erbaut wurde.
Anmeldung erforderlich! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ticket vorab kaufen:
https://shop.gemeinde-suedharz.de/shop/tickets
Tipp: Feinsilbermedaillen prägen am Sonntag, 13.02. von 11:00 – 16:00 Uhr
Ort: Museum ALTE M NZE, Niedergasse 17, 06536 Südharz OT Stolberg
Termin: 05.02., 12.02. und 19.02. jeweils um 20 Uhr, Preis: 5,00 €
Infos: Tourist-Information Stolberg und Alte Münze Stolberg, Tel. 034654 454, Mail: TI@rossla.de, www.gemeinde-suedharz.de/Tourismus
Theater, Kleinkunst und Konzerte: https://www.anderswelt-theater.de/
Uftrungen:
Unterirdische Welt erleben – Karsthöhle Heimkehle
Gips, Fledermäuse, tiefe Seen, Grotten, Geologie und Menschheitsgeschichte – die Heimkehle ist ein geschichtsträchtiger Ort. Sie ist aber auch Natur zum Erleben. Drei kleine Flüsschen haben eine mächtige unterirdische Höhlenwelt geschaffen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Höhle bereits im Jahr 1357. Erleben Sie Fledermaus- und Taschenlampenführungen (bitte eigene Taschenlampe mitbringen). Anmeldung erforderlich! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ticket vorab kaufen: https://shop.gemeinde-suedharz.de/shop/tickets
Ort: Höhle Heimkehle, An der Heimkehle 1, 06536 Südharz OT Uftrungen
Termin: 04.02., 06.02., 11.02., 13.02., 18.02. und 20.02., jeweils um 15 Uhr
Preis: Erw.: 5,50 €, Kinder: 3,10 €
Infos: Tourist-Information Stolberg, Tel. 034654 4 54 oder Höhle Heimkehle Tel. 034653 305, Mail: hoehle@rossla.de oder Mail: TI@rossla.de,
www.gemeinde-suedharz.de/Tourismus
Stolberg:
Winterfest am Josephskreuz (entfällt Corona bedingt)
Die Stolberger Suppentür, der Kiosk mit Grill und das Josephskreuz sind für Besucher geöffnet.
Öffnungszeiten Josephskreuz: Di – So von 10 – 16 Uhr, wenn es wetterbedingt m glich ist.
Preis: Aufstieg Josephskreuz: Erw. 3,50 €, Kinder 2,00 €
Infos: Tourist-Information Stolberg, Tel. 034654 454, Mail: TI@rossla.de
www.gemeinde-suedharz.de/Tourismus
02.02.22
Museale Einrichtungen in Stolberg (Harz) sowie Gedenkstätte und
Karsthöhle HEIMKEHLE bei Uftrungen
www.gemeinde-suedharz.de/Tourismus
SCHLOSS Stolberg, Schlossberg 1
01.11.2021 bis 31.03.2022: Dienstag – _Sonntag und an Feiertagen: 11:00 – _16:00 Uhr
Tel. (0151) 161 77 131 oder (034654) 454, E-Mail: schloss@rossla.de
max. 5 Besucher pro Raum, max. 30 Pers. zeitgleich im Gebäude
Abendführung mit Kammerzofe Sophia von Habenichts:
Freitag, 11.02., 18.02. und 25.02.2022, um 20:00 Uhr
Reservierung erforderlich! Bitte bis 2 Stunden vor Führungsbeginn anmelden unter buchen.proharztours.de, 034653/72376 bzw. in der Tourist-Information unter Tel. 034654/454. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Museum KLEINES BÜRGERHAUS, Rittergasse 14
01.11.2021 bis 31.03.2022: Freitag – _Sonntag und an Feiertagen: 14:00 – 16:00 Uhr
Während der Winterferien in Sachsen-Anhalt: Mittwoch – Sonntag: 14:00 – 16:00 Uhr
Tel. (034654) 85955 oder (034654) 454
max. 5 Besucher zeitgleich im Museum
Museumsticket vorab kaufen: https://shop.gemeinde-suedharz.de/shop/tickets
Museum ALTE MÜNZE und Tourist-Information
Niedergasse 19, Eingang Niedergasse 17
01.11.2021 bis 31.03.2022:
Täglich 10:00 – _16:00 Uhr
Tel. (034654) 454, E-Mail: TI@rossla.de
max. 5 Besucher pro Etage, max. 15 Besucher im Gebäude
Abendführung »Abends ins Museum« mit dem Gehilfen des Münzmeisters:
Samstag, 12.02. und 19.02.2022, um 20:00 Uhr
Reservierung erforderlich unter https://shop.gemeinde-suedharz.de bzw. in der Tourist- Information unter Tel. 034654/454. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Schauprägen:
Sonntag, 13.02.2022: 11:00-16:00 Uhr
Geprägt wird die Jahresmedaille 2022: 500 Jahre Müntzer-Predigt in der St.-Martini-Kirche Stolberg.
Museumsticket vorab kaufen:
https://shop.gemeinde-suedharz.de/shop/tickets
Stadtführung in Stolberg:
Samstag, 12.02., 19.02. und 26.02.2022, um 10:00 Uhr ab Markt
Reservierung erforderlich unter buchen.proharztours.de, 034653/72376 bzw. in der Tourist-Information unter Tel. 034654/454. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
JOSEPHSKREUZ auf dem Großen Auerberg, Josephshöhe 1
01.11.2021 bis 31.03.2022:
Dienstag – _Sonntag und an Feiertagen: 10:00 – 16:00 Uhr
Tel. 0151 161 77 149 oder 034654 454
max. 25 Besucher zeitgleich auf dem Aussichtsturm
Bitte beachten:
Das für Sonntag, den 13.02.2022, geplante WINTERFEST FÄLLT AUS.
Das Bergstüb´l Josephskreuz sorgt an diesem Tag dennoch mit Stolberger Suppentür und Kiosk für das leibliche Wohl. Auch das Josephskreuz hat regulär geöffnet. Liegt Schnee, können vor Ort Schlitten ausgeliehen werden.
Witterungsbedingt (starker Schneefall, Sturm, Vereisung …) kann es möglich sein, dass das Josephskreuz kurzfristig aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben muss. Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge und Änderungen der Öffnungszeit.
KARSTHÖHLE HEIMKEHLE bei Uftrungen
01.11.2021 bis 31.03.2022:
Freitag – _Sonntag und an Feiertagen: 11:00 – 16:00 Uhr
Während der Winterferien in Sachsen-Anhalt: Dienstag – _Sonntag: 11:00 – 16:00 Uhr
Führungsbeginn: 11:00 | 13:00 |15:00 Uhr
Tel. 034653 305 oder 034654 454, E-Mail: hoehle@rossla.de
max. 50 Pers. pro Besichtigung in der Höhle
Taschenlampenführungen »Unterirdische Welt entdecken«:
Sonntag, 13.02. und 20.02.2022, um 15:00 Uhr
Anmeldung erforderlich per E-Mail an hoehle@rossla.de oder telefonisch unter 034653/305.
Ticket vorab kaufen: https://shop.gemeinde-suedharz.de/shop/tickets
FREIZEITBAD THYRAGROTTE in Stolberg
Das Freizeitbad Thyragrotte bleibt wegen umfangreicher Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen längerfristig geschlossen.
In den Museen gilt die 2G-Zutrittsregelung. Bitte halten Sie Ihre Impf- bzw. Genesenennachweise bereit. Während der Schulferien ist für Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr ein negatives Testergebnis vorzuweisen. Ein Selbsttest zur Durchführung vor Ort kann mitgebracht werden. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr sind von der Testpflicht befreit.
Für alle Einrichtungen liegen entsprechende Hygienekonzeptionen vor, die eingehalten werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In den Museen sowie in der Karstschauhöhle Heimkehle ist ein in der aktuell geltenden Corona-Eindämmungsverordnung Sachsen-Anhalts vorgeschriebener medizinischer Mund-Nase-Schutz während des Aufenthaltes im jeweiligen Objekt zu tragen. In der Karstschauhöhle Heimkehle sowie bei Führungen werden außerdem vor der Besichtigung die Kontaktdaten und die Besuchszeit der Gäste erfasst.
Jeweils im Eingangsbereich und Kassenbereich stehen Desinfektionsmittel für die Gäste bereit.
Achten Sie bitte auf die Abstandsregel (1,50 m) und folgen Sie in den Einrichtungen bitte dem vorgegebenen Wegeverlauf (Einbahnstraßensystem), außer am Josephskreuz, und halten Sie sich an die Anweisungen des Aufsichtspersonals vor Ort.
Bitte beachten Sie die Hinweise auf www.gemeinde-suedharz.de/Tourismus hinsichtlich der aktuellen Öffnungszeiten und Zugangsregelungen.
22.01.22
Liebe Freunde des AndersweltTheaters
Präsentiert sein aktuelles Soloprogramm
Nach der Veröffentlichung war die Vorstellung am 27.01.2022 sehr schnell AUSVERKAUFT! (unter Berücksichtigung der eingeschränkten Platzkapazität).
Um die Interessenten nicht zu enttäuschen, haben wir mit Heinz Klever einen zusätzlichen Termin vereinbaren können.
Am Mittwoch, den 26.01. um 19.30 Uhr
wird der Künstler nun zusätzlich im AndersweltTheater gastieren.
Es würde uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. zu machen.
AndersweltTheater
Mario Jantosch
Reservierung unter:
oder telefonisch unter 034654 10550
und 0173 3816897
HEINZ KLEVER
Seit gut 20 Jahren gehört Heinz Klever zum lebenden Inventar der
LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE.
Als Komponist und Texter arbeitet er für die ACADEMIXER, die FUNZEL, das CENTRAL KABARETT, die HERKULESKEULE, die KIEBITZENSTEINER, das FETTNÄPPCHEN, die ODERHÄHNE und den EU
Sein aktuelles Soloprogramm
WIRD’S WIEDER SO WIE’S NIEMALS WAR?
- WARNHINWEIS -
Sie können sich kranklachen.
Von der Seele auf den Leib geschrieben.
Politisch unkorrekt, subversiv, kreuz und quer gedacht,
gereimt oder auch nicht, gesprochen und gespielt.
Vor allem aber: SO GEMEIN(T)!
Standpunkte zur Lage. - Sketche, Songs und Parodien mit hoher Pointendichte. Ein optimales Training für Hirn- und Lachmuskeln.
Dazu gibt’s musikalische Satire im Stil der großen Komponisten
Bernstein, Bach und Bohlen.
03.01.22
Am 06.Januar 2022, von 11:00 – 16:00 Uhr, prägen wir
im Museum ALTE MÜNZE die Jahresmedaille 2022 und laden herzlich ein.
Das diesjährige Motiv ist: 500 Jahre Müntzer-Predigt in der St. Martini Kirche Stolberg“.
Mehr dazu im Museum.
Für den Zutritt ins Museum gilt die 2-G-Regel, außerdem Maskenpflicht und Abstandsregel.